Bei jeder IHK-Prüfung gibt es maximal 100 Punkte zu erreichen. Hat man alles richtig (also 100 %), dann bekommt man 100 Punkte. So drücken die erreichten Punkte in der IHK-Prüfung also aus, wie viel Prozent der Aufgaben richtig beantwortet wurden. Bei der schriftlichen Prüfung „Kundenbeziehungsprozesse“ gibt es insgesamt 150 Punkte, die dann auf 100 Punkte umgerechnet werden (150 Punkte entsprechen 100 %, die erreichte Punktzahl entspricht dann x %).
Zum Bestehen der Abschlussprüfung sind insgesamt 50 Punkte, also 50 % notwendig. Mit welcher Gewichtung die einzelnen Prüfungsteile bei den Kaufleuten für Büromanagement in die Endnote der Abschlussprüfung einfließen, können Sie in einem weiteren Beitrag nachlesen.

Hier nun ein Überblick über den bundesweiten Notenschlüssel der IHK: